Willkommen auf der Website des FC Altenbochum!
Hier findet Ihr viele Informationen rund um unseren Verein und unsere Mannschaften.


Unsere Mannschaft startete mit viel Druck und Spielkontrolle in die Partie gegen den ambitionierten A-Ligisten. Bereits in der ersten Halbzeit erspielten wir uns zahlreiche Chancen, verpassten es jedoch, diese konsequent zu nutzen. So fiel etwas überraschend in der 35. Minute das 0:1 für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel zeigte das Team die richtige Reaktion: In der 53. Minute traf Friedel Rüger zum verdienten Ausgleich. Nur drei Minuten später brachte Fabio unsere Farben nach einer Ecke sogar mit 2:1 in Führung. Im Anschluss wechselten wir mehrfach durch, was dem Spielfluss etwas den Rhythmus nahm. Kaltehardt nutzte dies und kam in der 76. Minute noch einmal überraschend zum Ausgleich.

Unsere dritte Mannschaft trat heute in neuer Formation gegen TuS Blankenstein II an. Der Start verlief zunächst unglücklich – früh lagen wir 0:1 zurück. Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht beirren: Kevin sorgte mit seinem Treffer für den Ausgleich, und kurz vor der Pause stellte Robert mit dem 2:1 die Führung für uns her. Nach dem Seitenwechsel verloren wir leider nach und nach den roten Faden, sodass die Gäste die Partie mit zwei weiteren Toren noch für sich entscheiden konnten. Am Ende stand ein 2:3 aus unserer Sicht. Trotz der Niederlage gab es auch viele positive Aspekte: Paul, Justin und Kheder überzeugten mit starkem Einsatz in der Defensive und verhinderten weitere gefährliche Angriffe. Ein besonderes Lob geht an unseren „neuen“ Torwart Mike Hajda, der sich trotz einer Augenverletzung in den Dienst der Mannschaft stellte und eine großartige Leistung zeigte.

Spektakel auf dem Platz – Kampfgeist und Tore satt! Von der ersten Minute an war Feuer im Spiel! Unsere Jungs starteten hochmotiviert und erspielten sich sofort mehrere gute Chancen. Doch dann der Schock: Zwei verletzungsbedingte Unterbrechungen bremsten den Spielfluss. Ein Gastspieler zog sich eine Platzwunde zu, und für Joshua Brooker war das Spiel nach einer ausgekugelten Schulter leider vorbei. An dieser Stelle: Gute Besserung und schnelle Genesung an beide! Doch wer dachte, das Team würde den Kopf hängen lassen, lag falsch. Nach kurzer Sortierung kam die Antwort: konzentriert, kämpferisch und mit klarem Plan. Die zweite Hälfte zeigte eine Mannschaft, die den Ball sicher laufen ließ, hinten kompromisslos verteidigte und vorne brandgefährlich blieb. Das Ergebnis: ein torreiches Spektakel mit Highlights im Minutentakt. Unsere Torschützen: Wahid (2) Artem Daniel Simon Paul Navid Mike Fazit: Eine starke Teamleistung, bei der Defensive und Offensive gleichermaßen glänzten. Kleine Abstimmungsprobleme im Mittelfeld wurden mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft weggemacht – so spielt man sich in die Herzen der Fans!

Am 29. Juni 2025 spielte unsere C-Jugend U15 ihr letztes Sommercup-Turnier – und das auf heimischem Rasen. Es war ein besonderer Tag, nicht nur wegen des sportlichen Wettkampfs, sondern auch, weil wir die Gelegenheit nutzten, einige ganz besondere Spieler zu ehren und zu verabschieden. 10 Jahre Vereinszugehörigkeit – eine außergewöhnliche Treue Seit 2015 stehen einige unserer Jungs gemeinsam auf dem Platz: Philip (#7) – seit dem 22.06.2015 Robin (#47) – seit dem 22.06.2015 Mark (#8) – seit dem 22.06.2015 Elia (#10) – seit dem 05.11.2015 Theo (#22) – seit dem 11.03.2016 (9 Jahre im Verein) Ich, Trainer Martin Sosna, durfte diese Spieler von ihren ersten Schritten im Verein bis heute begleiten. Es erfüllt mich mit großem Stolz, zu sehen, wie sie sich entwickelt haben – sportlich wie menschlich. Abschiede, die nicht leichtfallen Leider hieß es auch Abschied nehmen. Nach vielen gemeinsamen Jahren verlassen uns zwei langjährige Leistungsträger: Mark (#8) – 10 Jahre im Verein, immer mit Einsatz, Ehrgeiz und großem Teamgeist. Er wechselt zur TuS Hordel U16 B2. Danke, Mark, für deine unvergessliche Zeit beim FCA – auf und neben dem Platz. Theo (#22) – unser talentierter Torhüter, der in 9 Jahren im Verein maßgeblich zu unseren Erfolgen beigetragen hat. Auch er sucht nun eine neue Herausforderung bei der TuS Hordel U16 B2. Beiden wünschen wir sportlich wie privat nur das Beste. Die Tür beim FC Altenbochum steht für euch immer offen – wir würden uns sehr über ein Wiedersehen freuen. Rückblick und Ausblick Als Trainer bin ich natürlich traurig, solche talentierten Spieler ziehen zu lassen. Gleichzeitig zeigt es aber auch, dass unsere Arbeit Früchte trägt und wir Spieler entwickeln, die für größere Vereine interessant sind. So funktioniert nun einmal das Fußballgeschäft – auch im Jugendbereich. Umso mehr freue ich mich auf die neue Saison 2025/26 mit unserer B-Jugend und bin gespannt, welche Erfolge wir gemeinsam feiern können. Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleiten – auf eine erfolgreiche Zukunft beim FC Altenbochum 1920/28 e.V.! Euer Trainer Martin Sosna

Nach einem schwachen Start in der ersten Halbzeit lagen wir schnell mit 0:3 hinten! Den Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit erzielte Tom Staude! Nach diversen Umstellungen und Einwechselungen in der 2. Halbzeit machten wir ein sehr gutes Spiel, mit zahlreichen Tormöglichkeiten! Es blieb jedoch beim 1:3! Hervorzuheben in der 2. Halbzeit war die Abwehr sowie im defensivem Mittelfeld Mervan Toku. Fazit nach einer schwachen 1 Halbzeit konnten wir uns in der 2 Halbzeit steigern und ein Unentschieden wäre gerecht gewesen!!

Das Spiel war insgesamt eine solide Leistung für unser zweites Vorbereitungsspiel. In der ersten Viertelstunde konnten wir früh in Führung gehen, mit Toren von Jonas Schmitz sowie zwei Treffern von Wahid Rastagar, wobei Wahid einen beeindruckenden Traumfreistoß verwandelte. Nach den ersten Wechseln im Team ging der Spielfluss etwas verloren, und wir kassierten ein Gegentor. Dieses Tor hätte allerdings nicht zählen dürfen, da eine klare Abseitsstellung vorlag. Fazit: Unsere Defensive zeigte sich insgesamt sehr sicher, mit Potenzial nach oben im Offensivbereich. Positiv hervorzuheben ist außerdem Joel Rempe, der nach seiner Einwechslung eine gute Leistung zeigte.

Offizielle Übergabe der Aufstiegsurkunde – Ein besonderer Moment für den FC Altenbochum Am Donnerstag, den 31.07.2025, fand im Vereinsheim des FC Altenbochum ein feierlicher Moment statt: Die Übergabe der Aufstiegsurkunde an unsere 1. Mannschaft durch den Staffelleiter der Bezirksliga 10, Andreas Pelzing. Ebenfalls anwesend waren Reinhold Spohn, Vorsitzender des Verbands-Fußball-Ausschusses, sowie Axel Zimmermann vom Kreisvorstand, die gemeinsam ihre Glückwünsche überbrachten. Auch der Staffelleiter der Landesliga, Klaus Overwien, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Gratulation vorbeizukommen. Besonders gefreut hat uns, dass zahlreiche Vertreter der Vereine aus der Bezirksliga 10 erschienen sind, um uns unisono zum Aufstieg zu gratulieren. Sie wünschten uns viel Erfolg in der kommenden Landesliga-Saison – und gaben uns mit einem Augenzwinkern den Hinweis: „Diesmal solltet ihr es besser machen!“ Wir bedanken uns herzlich für den Besuch, die Glückwünsche und die fairen Worte – und freuen uns auf die neuen sportlichen Herausforderungen!

3. Testspiel gegen Spiel-Club Röhlinghausen I aus der Klg A Es war das erwartet schwere Testspiel gegen einen höherklassigen Gegner. Urlaubsbedingt standen unserem Trainer auch in dieser Woche nur eine begrenzte Anzahl an Spielern zur Verfügung. Aber wir begannen mit viel Elan und der wurde dann auch in der 5. Minute belohnt. Enaya lief mal wieder allen davon und schoss das 1:0. Unser Gegner zeigte sich unbeeindruckt und bestimmte, vor allem im Mittelfeld das Geschehen. Wir versuchten durch schnelles Umschaltspiel immer wieder Nadelstiche zu setzen. Aber die Pässe waren oft zu ungenau. So kam es dazu das wir in der 26 Minute, allerdings sehr unglücklich, weil abgefälscht das 1:1 hinnehmen mussten. Das wollte Fabio aber so nicht stehen lassen. Nach einem schönen Steilpass erzielte er kurz vor dem Pausenpfiff das 2:1. Nach dem Pausentee wechselte der Trainer einige Spieler. Das tat unserem Spiel nicht gut. Wir verloren nun die Kontrolle im Mittelfeld komplett. Angriff auf Angriff folgte nun auf die eigentlich gut funktionierende 4erKette zu und das Ergebnis war dann das 2:2 in der 60 Minute und 10 Minuten später das 2:3 durch einen Handelfmeter. Es dauerte dann nur 6 Minuten und wir kassierten das 2:4. Das war unnötig. Nun mussten wir verletzungsbedingt einige ausgewechselte Spieler wieder einwechseln und schon ging unser Spiel nach vorne besser vorn. In der 85 Minute legte Enaya von der linken Seite den Ball nochmals ins Zentrum, doch auch diese große Change wurde nicht verwertet. Fazit: Wir können, wenn die Mannschaft komplett vor Ort ist, auch mit einem Klg A Gegner mithalten, wenn wir konsequenter unsere Torchancen nutzen und das Mittelfeld konsequenter bearbeitet wird. Aber bis zum ersten Meisterschaftsspiel ist noch viel Zeit, und die wird der Trainer nutzen.

Bedingt durch Urlaub, Verletzung und Beruf standen dem Trainerteam nur 14 Spieler zur Verfügung. Aber auch diese 14 Spieler zeigten, dass für sie verlieren verboten ist. Unser Gegner VFB Habinghorst kam gut vorbereitet und bereitete unserer Mannschaft mehr Probleme als erwünscht. Sie spielten gut nach vor, und unsere Defensive hatte deutlich mehr Arbeit als im letzten Spiel. In der 12. Minute aber erzielte Enaya aber nach einer großartigen Ablage aus dem Zentrum das 1:0 für unsere Farben. Aber unser Gegner zeigte sich nicht beeindruckt und spielte munter weiter nach vorn. Das Ergebnis war dann der Ausgleich in der 42 Minute durch Elfmeter. Dieser war zwar fragwürdig, aber egal, zu diesem Zeitpunkt war der Ausgleich gerecht. In der Halbzeit müssen die Trainer die richtigen Worte gefunden haben. Es wurde dann auch gewechselt, was den Spielfluss etwas hemmte denn schon in der 52 Minute kassierten wir das 1:2 nach Abstimmungsproblemen in der Abwehr. Das weckte uns auf. Schon 4 Minuten später erzielte Deniz das 2:2 und in der 63 Minute dann Mani das 3:2. Fabio sicherte dann unseren Vorsprung auf 4:2. Aber unsere Gegner gaben nicht auf. In der 80 kassierten wir dann doch noch das 4:3. Das wiederum Deniz nicht so stehen lassen wollte und kurz vor Spielschluss mit einem frechen Schuss gegen die Laufrichtung des Torwarts das 5:3 erzielte. Alles in allem, gewonnen, aber wir haben gesehen es ist nicht immer so leicht wie eine Woche zuvor.